Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.


Zur Kultursommereröffnung 2019 in Ingelheim

"Ingelheim-Revue" lässt am 5. Mai 2019 Stadtgeschichte lebendig werden

Am 3. und 5. Mai 2019 findet mit einem Veranstaltungsreigen die Eröffnung des diesjährigen Kultursommers in Ingelheim statt.

Mit im Programm ist die "Ingelheim-Revue", eine Veranstaltung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL) in Kooperation mit der Stadt Ingelheim - gemeinsam auch Herausgeber der neuen Ingelheimer Stadtgeschichte, die in Kürze erscheint - und dem Weiterbildungszentrum Ingelheim (WBZ).

Mehr als 2000 Jahre Geschichte des Ingelheimer Grundes, von den römischen Ursprüngen, über Karl den Großen und Sebastian Münster bis heute, bringt das ZEITGEIST-Ensemble (seit 20 Jahren erfolgreich mit historischen Revuen, z.B. "Die Mainz-Revue") mit seiner "Ingelheim-Revue" auf die Bühne. Szenen, Lieder und Originaltexte lassen die Stadtgeschichte auf unterhaltsame Weise lebendig werden.

Die Themenpalette reicht historisch von den Anfängen der Besiedlung über die Römerzeit, die Zeit Karls des Großen und seiner Kaiserpfalz, die Frühe Neuzeit (Sebastian Münster) über das 19. u. 20. Jahrhundert (Erster Weltkrieg und Weimarer Republik, NS-Diktatur, Nachkriegszeit) bis zur Gegenwart.

Die theatrale Inszenierung richtet sich an ein allgemeines Publikum junger und älterer Menschen, die sich für die Ingelheimer Geschichte interessieren und diese augenzwinkernd auf launige Art und Weise kennen lernen wollen.

Aufführungen:

Sonntag, 5. Mai 2019, 13.00 & 15.00 Uhr
im großen Saal des Weiterbildungszentrums Ingelheim (WBZ)
(Neuer Markt 3, 55218 Ingelheim)

Weitere Infos finden Sie hier.

Bildnachweis: © Mainzer Kammerspiele

 

 

powered by phpList